
Technologieoffenheit als Leitprinzip der Prozesswärmeförderung gefordert
In einem gemeinsamen Positionspapier setzen sich zwölf Verbände aus verschiedenen Bereichen für die Gleichbehandlung aller…
In einem gemeinsamen Positionspapier setzen sich zwölf Verbände aus verschiedenen Bereichen für die Gleichbehandlung aller…
Das Holzvergaserwerk der Stadtwerke Fürstenfeld in der Steiermark ist ein beeindruckendes Beispiel für die nachhaltige…
Die Einstellung des Technologietransfer-Programms Leichtbau durch das BMWK beunruhigt die Composites-Industrie in Deutschland zutiefst. Der…
Die Richard Neumayer GmbH aus Hausach hat mit ihrer herausragenden Innovationskraft das begehrte TOP 100-Siegel…
Die Bauarbeiten für eine innovative grüne Wasserstoffproduktionsanlage haben in Brake (Unterweser) begonnen. Das Projekt wird…
Durch die Verwendung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen könnten Photovoltaik-Module in Zukunft deutlich effizienter werden. Ein Forschungsteam des…
Das wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeug (FCEV) von First Hydrogen Corp. wird vom Gasnetzbetreiber Wales & West Utilities…
Die „Acta Centaurus“ ist ein speziell für die Wartung von Offshore-Windparks ausgelegtes Schiff, das in…
BayWa r.e. und Ampt haben ein innovatives System zur Direktkopplung von Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher…
Seit Februar 2024 arbeiten die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen und die Trianel GmbH zusammen, um das dezentrale…