Windenergieanlage V162 in Mainz-Hechtsheim trägt zur Energiewende bei

0

Die GAIA GmbH hat ihre Windenergieanlage V162 des Herstellers Vestas im Mainzer Stadtteil Hechtsheim an die 100% RE-IPP GmbH & Co. KG verkauft. Mit einer Leistung von 6,2 MW zählt diese Anlage zu den stärksten Windenergieanlagen in der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz. Die Zusammenarbeit zwischen GAIA und 100% RE-IPP stärkt die Präsenz beider Unternehmen in der Heimatregion und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung bei.

Windenergieanlage Mainz-Hechtsheim II trägt zur Energiewende in Rheinland-Pfalz bei

Betreiberwechsel in Mainz: GAIA übergibt Anlage (Foto: GAIA mbH)

Betreiberwechsel in Mainz: GAIA übergibt Anlage (Foto: GAIA mbH)

Mit der Windenergieanlage Mainz-Hechtsheim II hat GAIA einen wichtigen Schritt in Richtung der Klimaschutzziele von Mainz und Rheinland-Pfalz gemacht. Die Anlage beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Höhe von 250 Metern, bestehend aus einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotordurchmesser von 162 Metern. Jährlich wird sie etwa 14.000 MWh grünen Strom erzeugen, genug, um etwa 3.500 Haushalte zu versorgen und rund 7.300 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Diese Windenergieanlage ist somit ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung und des Klimaschutzes.

Im Juli 2023 wurde das Projekt „Mainz-Hechtsheim II“ von der Stadt Mainz gemäß des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) genehmigt. GAIA erhielt im August 2023 den Zuschlag der Bundesnetzagentur zur Einspeisung des erzeugten Stroms ins Netz. Die Windenergieanlage wurde Ende 2024 fertiggestellt und befindet sich derzeit im Probebetrieb. Mit diesem Projekt setzt GAIA seine kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz fort, nachdem bereits die Enercon-Anlage E-141 im Jahr 2019 erfolgreich errichtet wurde.

Als einer der führenden unabhängigen Grünstromerzeuger in Deutschland spielt die 100% RE IPP eine entscheidende Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien. Mit ihrem Standort in Wörrstadt hat das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der den gesamten Lebenszyklus ihrer Erzeugungsanlagen umfasst. Seit 2008 hat die 100% RE IPP kontinuierlich in erneuerbare Energien investiert und dabei eine installierte Kapazität von über 600 MW erreicht. Dieses langfristige Engagement ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Energiewende in Deutschland.

Die Kooperation zwischen der GAIA GmbH und der 100% RE-IPP GmbH & Co. KG ist ein entscheidender Faktor für den Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz. Mit ihrem professionellen kaufmännischen und technischen Asset Management bietet die 100% RE-IPP Unterstützung für alle Stakeholder und trägt somit wesentlich zur erfolgreichen Energiewende in Deutschland bei. Durch diese Partnerschaft wird der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region vorangetrieben und eine nachhaltige Energieversorgung ermöglicht.

Die Windenergieanlage V162 in Mainz-Hechtsheim ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Klimaschutzziele von Mainz und Rheinland-Pfalz. Mit ihrer hohen Gesamtleistung von 6,2 MW kann sie genug grünen Strom erzeugen, um Tausende von Haushalten zu versorgen und dabei jährlich rund 7.300 Tonnen CO2 einzusparen. Der Verkauf an 100% RE-IPP stärkt die Partnerschaft beider Unternehmen und zeigt ihr Engagement für den Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz und Deutschland.

Lassen Sie eine Antwort hier