Pharmaserv und E2S Power haben im Industriepark Behringwerke eine Pilotanlage zur CO?-neutralen Dampferzeugung errichtet. Die Anlage basiert auf der innovativen TWEST-Technologie und verwendet einen Graphit-Wärmespeicher mit einer Kapazität von 6 MWh. Dieser Wärmespeicher ermöglicht es, überschüssigen Windstrom zu speichern und bei Bedarf als überhitzten Dampf abzugeben. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien trägt die Pilotanlage dazu bei, den Industriestandort Behringwerke bis 2030 klimaneutral zu betreiben.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Klimaneutral bis 2030: Pharmaserv investiert in innovative Technologie
Pharmaserv hat das ehrgeizige Ziel, den Industriestandort Behringwerke bis 2030 klimaneutral zu betreiben. Hierfür wurde ein Vertrag über den Bau eines lokalen Windparks abgeschlossen, um den Strombedarf des Standorts zu decken. Die neu errichtete Pilotanlage in Zusammenarbeit mit E2S Power ergänzt diesen Ansatz perfekt, da sie überschüssigen Windstrom speichern kann, um ihn für die industrielle Dampferzeugung zu nutzen. Dieser innovative Ansatz trägt zur Nachhaltigkeit des Standorts bei.
Nachhaltige Industrie: Pilotanlage speichert überschüssigen Strom als Dampf
Die Pilotanlage im Industriepark Behringwerke nutzt die TWEST-Technologie zur CO?-neutralen Dampferzeugung. Dabei wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien in Form von Wärme gespeichert und bei Bedarf als Dampf abgegeben. Mit einem Wirkungsgrad von 95 Prozent ist diese Anlage äußerst effizient und ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung des Industriestandorts. In der ersten Phase deckt die Pilotanlage 10 Prozent des Dampfbedarfs und nutzt dabei überschüssigen Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen und günstigen Strom aus dem Netz. Bei erfolgreichem Testbetrieb ist eine Erweiterung auf 50 MWh geplant, um den Standort komplett klimaneutral mit eigenem Windstrom zu versorgen.
Schutzgasatmosphäre schützt Hochtemperaturspeicher vor Korrosion
Pharmaserv arbeitet mit dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG zusammen, um das Projekt der CO?-neutralen Dampferzeugung im Industriepark Behringwerke wissenschaftlich zu begleiten. Das Institut analysiert die Integration der Anlage in das bestehende Energiesystem und bewertet die Nachhaltigkeit der Technologie. Die Expertise des Fraunhofer IEG gibt Pharmaserv die nötige Sicherheit, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Um die Hochtemperaturspeicher aus Graphit und Aluminium vor Korrosion zu schützen, wird die Anlage unter Schutzgasatmosphäre betrieben. Der modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle Erweiterung und flexible Anpassung an zukünftige Anforderungen.
Kombination von Windenergie und thermischer Speicherung für nachhaltige Lösung
Die geplante Inbetriebnahme der Pilotanlage zur CO?-neutralen Dampferzeugung im Industriepark Behringwerke ist für das Jahr 2026 vorgesehen. In den kommenden zwei Jahren werden umfangreiche Tests durchgeführt, um die Technologie zu validieren. Anfang 2028 soll dann über den Vollausbau entschieden werden. Pharmaserv setzt auf die Kombination von Windenergie, thermischer Speicherung und innovativer Technologie, um eine zukunftsfähige und wirtschaftliche Lösung für die Strom- und Dampfversorgung am Standort Behringwerke zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit E2S Power zeigt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Innovatives Projekt: Pharmaserv betreibt Industriestandort klimaneutral mit neuer Technologie
Im Industriepark Behringwerke wurde eine Pilotanlage zur CO?-neutralen Dampferzeugung errichtet, die einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung leistet. Pharmaserv hat das ehrgeizige Ziel, den Industriestandort bis 2030 klimaneutral zu betreiben, und setzt dabei auf innovative Technologien. Die Zusammenarbeit mit E2S Power und die wissenschaftliche Begleitung durch das Fraunhofer IEG unterstreichen das Engagement von Pharmaserv für eine nachhaltige Zukunft. Das Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg durchaus vereinbar sind und die Energiewende vorantreiben können.