Gleichstromnetze haben sich bereits in vielen Bereichen etabliert, wie zum Beispiel in der Bahntechnik, in Rechenzentren, bei der Stromversorgung von Schiffen oder in Photovoltaikanlagen. Die Möglichkeit, Gleichstrom aus erneuerbaren Energien in Batteriespeichern zu speichern und bei Bedarf abzurufen, hat zu einer weiteren Verbreitung dieser Netze geführt. Auch die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen oder die Industrie profitieren von den Vorteilen eines Gleichstromnetzes.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gleichstromnetze in der Industrie zunehmend im Einsatz
Gleichstromnetze bieten zahlreiche Vorteile in verschiedenen Anwendungen. Sie sind bereits weit verbreitet in der Bahntechnik, in Rechenzentren, bei der Stromversorgung von Schiffen und Photovoltaikanlagen. Durch die Möglichkeit, Gleichstrom aus erneuerbaren Energien in Batteriespeichern zu speichern und bei Bedarf abzurufen, gewinnen diese Netze weiter an Bedeutung. Auch in der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen oder in der Industrie finden Gleichstromnetze zunehmend Anwendung.
Gleichstromnetze: Keine Gleichrichtung mehr in drehzahlveränderbaren Antrieben nötig
Der Einsatz von Gleichstromnetzen mit zentraler Gleichrichtung und Einbindung erneuerbarer Energiequellen bietet eine effizientere und kostengünstigere Stromversorgung im Vergleich zu herkömmlichen Wechselstromnetzen. Durch die Reduzierung des Verdrahtungsaufwands und der Wandlungsverluste können Energie und Kosten eingespart werden. In hochautomatisierten Produktionsanlagen entfällt beispielsweise die Gleichrichtung in drehzahlveränderbaren Antrieben von Förderbändern oder Roboterantrieben, was zu einer verbesserten Effizienz führt.
Zuverlässige Abschaltung bei Abweichungen in Gleichstromnetzen mit VARIMETER
Eine zuverlässige Stromversorgung ist entscheidend für Gleichstromnetze. Das DC-Spannungsrelais UG 9831 der VARIMETER Serie spielt hierbei eine wichtige Rolle, da es die Spannung in einem weiten Bereich von 20 bis 1000 V überwacht. Bei Abweichungen vom Soll-Zustand können Regelverfahren zur Stabilisierung der Spannung eingeleitet oder im Extremfall eine Abschaltung veranlasst werden. Das Relais bietet somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität von Gleichstromnetzen.
Mit den einstellbaren Ansprechschwellen erkennt das Relais zuverlässig Unter- und Überspannungen und gibt diese Informationen über potenzialfreie Wechslerkontakte weiter. Dadurch können geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Das Gerät ist durch eine plombierbare Klarsichtabdeckung vor Manipulation geschützt und ermöglicht eine genaue Einstellung der Ansprechschwellen über rastende Drehschalter.
Wechslerkontakte für Meldung und Ansteuerung in Gleichstromnetzen
Das UG 9431 der VARIMETER Serie bietet eine integrierte Modbus RTU Schnittstelle, die eine einfache Parametrierung, Überwachung und Diagnose von Gleichstromnetzen ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Gerät über Wechslerkontakte, die verwendet werden können, um Meldungen oder Signallampen anzusteuern. Diese Funktionen tragen zur effektiven Steuerung und Überwachung von Gleichstromnetzen bei, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.
Zuverlässige Überwachung der Spannung in Gleichstromnetzen mit VARIMETER Spannungsrelais
Mit der Verwendung von Gleichstromnetzen ergeben sich sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile. Durch die Reduzierung des Verdrahtungsaufwands und der Wandlungsverluste ermöglichen diese Netze eine effizientere Stromversorgung. Das DC-Spannungsrelais der VARIMETER Serie überwacht zuverlässig die Spannung in Gleichstromnetzen und kann bei Abweichungen vom Soll-Zustand geeignete Gegenmaßnahmen einleiten, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
Die VARIMETER Serie von Geräten ermöglicht eine effektive Steuerung und Überwachung von Gleichstromnetzen durch ihre integrierten Schnittstellen zur Parametrierung und Überwachung. Diese Funktionen sind besonders in zukunftsweisenden Anwendungen von großer Bedeutung, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.